Referenzen

Flussbäder

.
.
_________________________________________________________________________________
.
.
Flussbäder waren früher die Freibäder.

Sie erleben mit dem steigenden Naherholungsdruck eine Renaissance. Allerdings können die Flüsse in Städten aufgrund ihrer Bewirtschaftung (Wehre etc.) und Uferverbauungen nicht überall zum Baden genutzt werden.

KommRisk entwickelt Lösungen für die Wiederbelebung der urbanen Flussbadtradition und erstellt die notwendigen Sicherheitskonzepte.

Wählen Sie eine Kategorie

Flussbad Berlin e.V.

Machbarkeitsstudie „Flussbad Spreekanal“

Im Auftrag des Flussbad Berlin e.V. und in Zusammenarbeit mit dem Land Berlin hat KommRisk die Sicherheitsanforderungen an die Errichtung von Badestellen im Berliner Spreekanal ermittelt und konkrete Umsetzungskonzeptionen entwickelt. Ziel ist es, an die Tradition der Berliner Flussbäder in der Spree anzuknüpfen und diese wieder zu beleben.

Stadt Weiden

Sicherheitskonzept „Flussbadeplatz Waldnaab – Altarm“

Innerstädtischer Flussbadeplatz mit Erholungsflächen und Kinderspielplatz

Stadt Fürth

Rechtsgutachten Badenutzung der „Redwitz“

Gutachten zur Bestimmung der Gefahrabwendungsmaßnahmen (Baden und Erholung, Wege) für den Fall, dass die Stadt auf einem Flussabschnitt den Badeverkehr eröffnet sowie aktuell bestehende Verkehrssicherungspflichten aufgrund einer faktischen Badenutzung

Stadt Lichtenfels

Sicherheitskonzept „Main-Flussbad“

Bestimmung der Gefahrabwendungsmaßnahmen für den Flussbadeplatz und die Erholungsflächen

Kooperationspartner