Referenzen

Referenzen

Wählen Sie eine Kategorie

Stadt Erding

Sicherheitskonzept „Kronthaler Weiher“

Die Stadt Erding hat KommRisk mit einem Sicherheitskonzept für den Kronthaler Weiher beauftragt. Am Südufer des Baggersees hat die Stadt ein Naherholungsgebiet mit diversen Einrichtungen geschaffen, darunter eine Badeinsel, die über eine Hängebrücke mit dem Ufer verbunden ist, eine Schwimminsel, ein Wasserspielplatz etc.

Stadt Ingolstadt

Sicherheitskonzept „Ingolstädter Baggersee“

Die Stadt Ingolstadt hat KommRisk mit einem Sicherheitskonzept für den „Baggersse“ beauftragt. An den Ufern des weitläufigen Baggersees hat die Stadt den Bade- und Erholungsverkehr an mehreren Stellen eröffnet. Dort befinden sich mehrere Erholungseinrichtungen, darunter auch der Spielplatz „Donauwurm“. Für den Spielplatz hat KommRisk schon ein gesondertes Sicherheitskonzept erstellt.

Marktgemeinde Plößberg

Sicherheitskonzept „Großer Weiher“

vormalig entgeltpflichtiger Naturbadeplatz am Waldrand ohne Wasseraufsicht

Steinsee Gastronomie & Event GmbH & Co. KG

Sicherheitskonzept „Steinsee“ – Veranstaltungen

Durchführung von Veranstaltungen (Hochzeiten, Betriebsfeiern etc.) auf dem Gelände eines entgeltpflichtigen Badeplatzes

Stadt Kaufbeuren

Sicherheitskonzept „Spielplatz im Jordanpark mit Wassererlebnisbereich Jordanbach“

Spielplatz im städtischen Park unter Einbeziehung des angrenzenden Bachs als Wassererlebnisbereich

Gemeinde Schwangau

Sicherheitskonzept „Schwansee“

Naturbadeplatz am Waldrand im Landschaftsschutzgebiet

Stadt Neu-Ulm

Sicherheitskonzept „Badeplätze Ludwigsfeld und Pfuhl“

Badeplätze mit Stegen und Badeinseln

Gemeinde Grabenstätt

Sicherheitskonzept „Badeplatz Tüttensee“

Naturbadeplätze im Wald

Gemeinde Vachendorf

Sicherheitskonzept „Badeplatz Vachendorf“

Umwidmung eines ehemaligen entgeltpflichtigen kommunalen Freibades mit chemischer Wasseraufbereitung in einen Badeplatz ohne Wasseraufsicht

Gemeinde Ebnath

Sicherheitskonzept „Badeplatz Selingau“

Künstliches Becken mit chemischer Wasseraufbereitung ohne Wasseraufsicht
Besonderheit: benachbartes Flüchtlingsheim

Gemeinde Waidhaus

Sicherheitskonzept „Freibad Bäckeröd“

entgeltpflichtiges kommunales Freibad

Besonderheiten: Gastronomie auf dem Freibadgelände mit längeren Öffnungszeiten als der Badebetrieb; angrenzender Campingplatz, dessen Mieter die Einrichtungen (Waschräume etc.) des Freibades auch nach Schließungs des Badebetriebes nutzen dürfen; der „Vitalpark“ auf dem Gelände steht den Besuchern auch außerhalb der Betriebszeiten des Freibades zur Verfügung

Gemeinde Heiligenstadt

Sicherheitskonzept „Badeplatz Heiligenstadt“

Sicherheitskonzept „Badeplatz Heiligenstadt“ (Naturbadeplatz, künstliches Becken mit biologischer Wasseraufbereitung)

Stadt Sonthofen

Sicherheitskonzept „Badeplatz Altstädten“

Sicherheitskonzept für ein kommunales Bad – künstliches Becken mit biologischer Wasseraufbereitung ohne Wasseraufsicht

Gemeinde Heldenstein

Sicherheitskonzept „Badeplatz Heldenstein“

Sicherheitskonzept „Badeplatz Heldenstein“ (Naturbadeplatz, künstliches Becken mit biologischer Wasseraufbereitung

Gemeinde Stephanskirchen

Sicherheitskonzept „Badeplatz Baierbach“ (Badeplatz)

Badeplatz

Gemeinde Riedering

Sicherheitskonzept „Badeplatz Tinninger See“

Badeplatz

Stadt Starnberg

Sicherheitskonzept „Seezugänge Starnberger See“ und „Seepromenade“

Badeplätze

Stadt Friedberg

Sicherheitskonzepte „Friedberger Baggersee Süd und Nord“ und „Afraseen“

Badeplätze

Kooperationspartner